Trochiscia crassa Hansg.

  • Kingdom

    Algae

  • Division

    Chlorophyta

  • Class

    Trebouxiophyceae

  • Order

    Chlorococcales

  • Family

    Oocystaceae

  • All Determinations

    Trochiscia crassa Hansg.

  • Region

    Europe

  • Country

    Austria

  • Locality

    Austria inferior, in fossis aqua pluviali repletis prope vicum Wampersdorf ad Pottendorf

  • Distribution

    Map all specimens of this taxon

IN THE
CRYPT0GAM1C HERBARIUM
CHICAGO NATURAL MISTORT MUSEUM
JAN 1951
Kryptogamae exsiccatae
editae a Mus. Hist. Nat. Vindobsn.
Cent. XXX. Algae Dec. 39. 1926.
2947. Trochiscia crassa.
Hansgirg, Physiolog. u. algol. Mitteil, in Sitzungsber. d. kgl. böhm. Gesellsch. d.
Wissensch. Prag (1890), p. 56, tab. III, fig. 30—34 et Prodrom. Algenfl. v. Böhmen,
II. T. (1892), p. 240; Brunnthaler in Pascher, Süßwasserfl. (1915), H. 5, p. 204.
Austria inferior: in fossis aqua pluviali repletis prope vicum Wampersdorf ad
Pottendorf. Adsunt insuper: Bulbochaete mvrabüis Wittr., Sphaeroplea annulina Ag.,
Protococcus infusionum Kirchn., Scenedesmus bijugatus Kütz., Sc. obliquus Kütz.,
Oonium pedorale Müll., Euglena viridis Ehrenbg. solo alluviali.
leg. et det. S. Stockmayer.
Hansgirgs Abbildung a. a. 0. ist so mangelhaft, daß danach niemand die vor-
liegende Trochiscia bestimmen könnte. Ich überzeugte mich durch Vergleich mit Hans-
girgs Originalexemplaren (siehe Flora exsicc. Austro-Hungar. Nr. 3597) von der Richtigkeit
obiger Bestimmung.
Von vielen Seiten wurde die Vermutung ausgesprochen, daß die GattungTrochiscia
nur Entwicklungszustände anderer Algen (bes. Chlamydomonaden) darstelle. Die'lfen
mir mit dem vorliegenden (lebenden) Material angelegten Kulturen führten zu einer Ver-
mehrung durch Teilung in meist acht Tochterzellen, die größtenteils zugrunde gingen,
einzelne wurden wieder zu einer bestachelten Trochisda-Zoüß. S. Stockmayer.
03052818