Aglaospora profusa (Fr.) De Not.

  • Filed As

    Massariaceae
    Aglaospora profusa (Fr.) De Not.

  • Collector(s)

    G. H. Otth s.n., 1869

  • Location

    Eswatini. Bei Bern, an abgestorbenen Zweigen von Robinia.

  • Identifiers

    NY Barcode: 2977554

    Occurrence ID: 193d91dd-dc53-466f-97ed-a7f62124da64

  • Exsiccatae

    Exsiccatae Number: 622

  • Feedback

    Send comments on this specimen record

Wartmann und Schenk, Schweizerische Kryptogamen.
622. Aglaospora profusa (Fries
Tul. Sel. Fung. Carp. II. p. 458. — Rabenh. Fung. earop. Ed.
Nro. 4437. — Valsa Fries Sum. veg. Scand. p. 44 4.
Bei Bern, an abgestorbenen Zweigen von Robinia.
Veränderlich, grösser oder kleiner, einfach oder zusammengesetzt,
hervorbrechend oder bedeckt bleibend. Perithezien meist bis auf’s Holz
eiogesenkt. Schläuche zylindrisch, gross, 4sporig. Sporen von einer meist
deutlichen Gallerthülle umgeben, 39—47 Mik. Mill. lang, 13—14 Mik.
Mill. breit, braun, zylindrisch, Ende an Ende an einander gereiht, mit
3 Querscheidewänden. Paraphysen zahlreich, lang, fadenförmig.
Als blosse Varietäten, oder mehr oder weniger abweichende Formen
obiger Spezies sind anzusehen: Sphaeria circumscripta Schm, et Kze.,	J
Sph. anomia Fr. und Sph. capitellata Klotzsch.
1869.	G. Otth.
NEW YORK BOTANICAL GARDEN
02977554
02977554