Microbotryum violaceum (Pers.) G.Deml & Oberw.

FLORA EXSICCATA AÜSTRO-HUNGARICA.
3564. Ustilago violacea.
Persoon Tentamen dispositionis methodicae fungorum p. 57 (1797) sub
Uredine. — Fuckel Enumeratio fungorum Nassoviae Ser. I. p. 21. (1861).
Austria inferior. In pratis ad oppidum Krems in floribus Melandryi albi
(Mill.)
Baimann.
Fuckel giebt merkwürdiger Weise in seinen Symbolae mycologicae
(Jahrbücher des Nassauischen Vereines für Naturkunde Jahrg. XXI11 und
XXIV, 1869 und 1870) p. 39 Tulasne als Autor für Ustilago violacea
(Pers.) an. Aber Tulasne spricht in den von Fuckel citirten Annales des
sciences naturelles, Botanique, 3e Série t. VII (1847) p. 75 nur von
Ustilago antherarum (DC.) Andere Autoren, wie z. B. Schröter in der
Kryptogamenflora von Schlesien, 3. Bd. 1. Hälfte p. 273, sind Fuckel darin
gefolgt. Doch geben andere Autoren, wie z. B. De Toni in Saccardo’s
Sylloge Fungorum omnium hucusque cognitorum VII. p. 474 Fuckel als
Autor für Ustillago violacea {Pers.) an, citiren aber merkwürdiger
Weise dafür die Symbolae mycologicae p. 39, wo Fuckel Tulasne als
Autor angegeben hatte, ohne auf diesen Widerspruch hinzuweisen.
Magnus.