Gloiotrichia natans (Hedw.) Rabenh.
- 
                                                    Filed AsRivulariaceae 
 Gloiotrichia natans (Hedw.) Rabenh.
- 
                                                    IdentifiersNY Barcode: 02508625 Occurrence ID: 15b8b890-7d90-4434-8dc4-ead2ddf67324 
- 
                                                    ExsiccataeExsiccatae Number: 590 
- 
                                                    Feedback
- 
                                                    KingdomBacteria 
- 
                                                    DivisionCyanobacteria 
- 
                                                    ClassCyanophyceae 
- 
                                                    OrderNostocales 
- 
                                                    FamilyRivulariaceae 
- 
                                                    All Determinations
- 
                                                    Distribution
Jrliykotheka univerlalis. 589. Gloiotrichia natans <Hedw.) Rabenh. Mit Sporen. Couf. Phykotheka univ. No. 140. Oschatz in Sachsen, Aug. 1892. — In einem stehenden Gewässer unter Lemna trisulca an Pflanzenstengeln. leg. Fräulein Elisabeth May. Ffiykotheka universalis. 590. Gloiotrichia natans (Hedw.) Rabh. b. gigantea (Trentep.) Kirchner. Kirchner Kryptegamenfl. v. Sehles. p. 222. Syn. Eivularia gigantea Trentepohl in Kütz. Spec. alg. p. 336. — Tabtü. phycol. II t. 67, f. 1. — Rivular. Brauniana Ktz. in Herb. A. Braun. — Gloiotrichia gigantea Rabenh. Flor. eur. alg. 131, p. 201. — Gloiotrichia natans Cooke Freshw. algae pl. 116, f. 1, p. 281. pr. p. — Bornet et Flahanlt Revis. des nostoc. heter. p. 87 (p. 369) pr. p. conf. Rabenh. Alg. No. 211. — P. Hennings Phykotheka marchica No. 37, a, b. ln Sümpfen am Müggelsee bei Rahnsdorf in der Mark, an Wasser- pflanzen, Elodea canadensis, Chara fragilis u. s. w. entstehend, später sich ablösend und frei schwimmende wallnuss- bis kopfgrosse, faltige, innen hohle Blasen oder Häute von schmutzigbrauner oder grünlicher Färbung bildend. Sept. 1892. P. Hennings. Die Scheiden sind sehr weit (bis 40 /*) und wellig, oft blau gefärbt (Rabenhorst giebt auch gelbe Färbung an); die Fäden sind durch einge- Kalkkörperchen locker verbogen und durcheinander gelagert, nicht immer radial-parallel. Darin und zugleich in der kolossalen Grösse (Herr Hennings konnte nicht immer die ganze Kugel geben, in manchen Fällen nur Teilstücke) finde ich die Varietät oder Form von GL natans begründet. — P. Richter. 02508624 02508625
Please submit your comments about the specimen:
Gloiotrichia natans (Hedw.) Rabenh.