Navicula cincta (Ehrenb.) Ralfs
-
Filed As
Naviculaceae
Navicula cincta (Ehrenb.) Ralfs -
Collector(s)
F. J. Cohn s.n., Sep 1868
-
Location
Germany. Reichenhall.
-
Identifiers
NY Barcode: 02113879
Occurrence ID: dc5e027c-ac44-48b7-96f2-7e36f734d542
-
Exsiccatae
Exsiccatae Number: 2081
-
Feedback
-
Kingdom
Algae
-
Division
Stramenopiles
-
Class
Bacillariophyceae
-
Family
Naviculaceae
-
All Determinations
-
Region
Europe
-
Country
Germany
-
Locality
Reichenhall.
-
Distribution
£/ ‘hetsv-c CcaJU9~ U-J cLuJ< /£~ OHDERV^S^ s^#BARtU# -/ Rabcnborst, Algen Europa’s. 2081. Pinnnlaria cincta Ehrenbg. Microg. X. 2 fig. 6. In den Gradirwerken von Reichenball tropfl die Soole von mauerartig aufeinander geschichteten Reiserbändeln auf schiefgeneigte Bretter, um sich, nachdem sie durch das Verdunsten concentrirt worden, vermittelst hölzerner Rinnen in Bassins zu sammeln. Diese Bretter sind mit einer braunen Gallert bedeckt, die sich auch in den Holzrinnea massenhaft findet und im Sonnenschein sehr lebhafte Sauer- stoffblasen, sowie specißschen Seegeruch entwickelt. Diese braune Gallerte besteht aus beweglichen Diatomeen; zwi- schen ihnen fanden sieb sehr zahlreiche Gypsconcremente. Beim Abstossen schwärzt sich die Substanz und entwickelt penetrirendea Schwefelwasserstoffgeruch. Diejenigen Stellen des Gradirwerks, welche dem besonders raschen Tropfen- fall ausgesetzt sind (die Reiserbüschel und die Bretter in unmittelbarer Nähe derselben) sind mit einem griinen Ueber- zug bekleidet, dessen organische Grundlage ich auf keine mir bekannte Algengattung zurückfübren konnte. Reichenhail, Sept. 1868. Ferd. Cohn. NB. Die Streifung ist allerdings bedeutend subtiler, als an den fossilen, sie würde somit die eigentliche Naví- cula der Pinnularia gegenüber darstellen. L. R. 02113879
Please submit your comments about the specimen:
Navicula cincta (Ehrenb.) Ralfs