Bacillariophyceae (33)
-
Filed As
Bacillariophyceae (33)
-
Identifiers
NY Barcode: 02112848
Occurrence ID: 50d057ca-630d-40d4-adb9-ad1f16773a50
-
Feedback
-
Kingdom
Algae
-
Division
Stramenopiles
-
Class
Bacillariophyceae
-
All Determinations
Bacillariophyceae (33)
Note: [filed with environmental samples at the beginning of the Diatoms]
-
Distribution
jglHF# Jwl ;y ' ' '?:'i J m Rabenhorst, Algen Europas. 9559. Ichlick von Gtlückstadt. Gesammelt von Rudolf Rabenhorst, präparirt und analysirt von Dr. Schwarz. Dieser Schlick bat im ursprünglichen Zustande eine fast schwarze Farbe, welche nach dem Austrocknen in das Schiefergraue übergeht und enthält eine ziemliche Menge kohlensaurer Verbindungen. Er ist reich an Bacillarien unter denen Actinocyclus Ehrenbergii, und Coscinodiscus subtilis vorwiegen. Für das Studium der Struktur des Actinocyclus Ehrenbergii bietet diese Masse ein reiches Material. Exemplare, welche die bekannte dunkle, trübe Färbung mit den durchscheinenden feinen Punktradien zeigen, sind im Allgemeinen weniger häufig, dagegen finden sich zahlreiche Exemplare, in denen die dunkle Schicht mehr oder weniger, meistens sogar ganz zerstört ist oder (von Anfänge an?) fehlt. Wenn noch ein Theil dieser dunklen (pigmentartigen) Schicht vorhanden ist, so findet sich die- selbe um das Centrum gruppirt und verschwindet etwa in der Mitte der Radien. Fehlt sie ganz, so hat die Schale völlig die Transparrenz eines Coscinodiscus radiatos und sieht auf den ersten Blick einem G. Oculus Iridis ähnlich. Um das Centrum der Scheibe gruppirt sich eine grosse Menge grösserer, unregelmässiger JMaschen ohne alle Ordnung an einander gefügt. Dieses Maschenwerk bedeckt etwa £ der Schale, oft auch weniger, und geht nach dem Rande zu mit immer kleiner werdenden Maschen in radiirende Reihen feiner Punkte über, welche sich bei richtiger Ein- Stellung als Sechsecke erweisen. Am Rande findet man stets in den Actioocyclen charakteristische runde OefTnung, welche meistens mehr oder weniger deutlich entwickelte Fortsätze umschliesst, ganz analog wie bei den übrigen Eupodisceen, namentlich bei E. Argus, wo diese Struktur- verhällnisse meistens sehr deutlich entwickelt Vorkommen. Hiernach kann über die systematische Stellung der Actino- cyclen zu den Eupodisceen kein Zweifel mehr obwalten. Ist die untere Schale noch vorhanden, so steht auf dieser jene Oeffnung mit ihrem processus um 90° von der oberen Oeffiiung ab. Die Masse ist nicht mit sonderlich starken Säuren be- handelt, so dass auf diesem Wege die dunkle Schicht nicht wohl zerstört sein kann, wie sich auch schon daraus er- giebt, dass viele Actinocycli und sämmtliche Exemplare vom Eupodiscus Argus noch in dieser Beziehung unverletzt erscheinen. Ich neige daher zu der Ansicht, dass diese Schicht von Hause aus ganz oder theilweise gefehlt hat und dass die Exemplare ihren ursprünglichen Typus bewahrt haben. Etwas ähnliches habe ich früher bei Eupod. Argus beobachtet, bei dem gleichfalls die dunkle Schicht ganz oder theilweise fehlte und ein sechseckiges Maschenwerk zu Tage trat. Jene Exemplare waren von Möller in Wedel präparirt. Die Masse enthält: Actinocyclus Ehrenbergii Rifs , Aclinoptycbus undulatus Rifs., Auliscus sculptus Rlts., selten. Biddulphia Rhombus Sm. Compylodiscus Echineis Ehr., nur Bruchstücke ge- sehen. Cerataulus Smithii Pritch., wenig. Coscinodiscus subtilis Ehr., viel, C. eccentricus Ehr., C. radiatus Ehr., C. radiatus var., Oculus Iridis Cyclotella striata Gr., häufig, Epithemia turgida Klz. einmal gesehen. Eupodiscus Argus Ehr , meist Bruchstücke. Hyalodiscus subtilis Bail., Melosira sulcata Klz , M. sulcata var. coronata. Navicula interrupta Ktz. hin und wieder., N. Smithii Breb. selten. Pinnularia maior (Ktz.), P. viridis Rabenh. Rhaphoneis amphiceros Ehr. Rhombus. Tnceratium striolatum Ehr., T. Favus Ehr., puncta- tum Bail 1 mal. Tryblionella navicularis Rabenh , T. punctata Sm. 02112848 Rabenhorst, Algen Europa’s. Ä480. Ichlick, Laguna. Ges. von R. Raben» borst, präp. und analysirt von Dr. Schwarz. Entschieden marinen Ursprunges. Actinoptychus Omphalopelta Gr. <— undulatus Rifs. — velatus. Biddulphia aurita Breb. — Rhombus Sm. Cerataulus Smithii Breb. Coscinodiscus eccentricus Ehr. — lineatus Ehr. — radiolatus Ehr. Cyclotella striata. Sinensis. — Dallasiana. Dimeregramma ventricosum. -äs Denticula ventricosa Jan. et Rbh. Grammatophora oceanica. Hyalodiscus subtilis. Melosira sulcata.
Please submit your comments about the specimen:
Bacillariophyceae (33)