Bacillariophyceae (33)
-
Filed As
Bacillariophyceae (33)
-
Identifiers
NY Barcode: 02112833
Occurrence ID: a6f8d73f-2f42-46f7-a4c1-45d4d477c42b
-
Feedback
-
Kingdom
Algae
-
Division
Stramenopiles
-
Class
Bacillariophyceae
-
All Determinations
Bacillariophyceae (33)
Note: [filed with environmental samples at the beginning of the Diatoms]
-
Distribution
Rabenhorst, Algen Europa’s. 9483« Diatomeen-Aufsammlung. Vera Cruz. Im Hafen treibend. Gesammelt von R. Raben hörst, präp. und analysirt von Dr. Schwarz. Nach Behandlung mit Wasser bildet sich eine schlei- mige mit Algenfäden durchzogene Masse. Sehr reich. ActinocyclusEhrenbergiiRlfs. Àmphiprora marina Greg. — lepidoptera Greg, Amphora Proteus Greg. Biddulphia pulchella Greg. Sehr viel. — aurita. Bréb. Campylodiscus fenestratus GrevJ * — eximius Greg. Horo- iogium. Climacosphenia moniligera Ehr. Cocconeis Pediculus Ehr. — Scutellum Ehr. — pseudomarginata Greg. — fimbriata Ehr. Gascinodiscus lineatus Ehr. — excentricus Ehr. Ceratanlus Smithii Bréb. Epithemia Musculus Ktz. — con strie ta. — gibberula Ktz. Fragilaria pacifica Gr. Grammatophora parallela Ehr. — oceanica Ehr. — subtilissima, Hyalodiscus subtilis Bail. Mastogloia Meleagris Thw. — apiculata Sm. Viel. Navicula didyma Ehr. — Liber Sm. — crabroniformis Gr. — splendens m. =» Na v. Crabro Grev. M. J. 1857 T. III, f. II. <— Entomon Ehr* var. Apis. — Bo mb us Ktz. Nitzschia constricta Pritch. — latistriata var. pan- duriformis. — Sigma Sm. — longissima Gr. Orthoneis binotata Gr. vair» atlantica. Pinnularia directa Sm, Pleurosigma decorum Sm. — strigosum Sm. Pyxidicula cruciata Ehr. — minor Ktz. Rhabdonema mirificum Sm* Stauroneis pulchella Sm. Striatella byalina Rbh. Surirella fastuosa Ehr. Synedra superba Ktz. — Hennedyl Greg. Triceratium Pentecorinus Wall. Viel u. sehr schön. — antediluvianum Gr. Die vorstehende Analyse ist nicht erschöpfend. Fast in jeder Probe wurden einzelne Formen beobachtet, welche in den anderen nicht bemerkt waren. Die Zusammen- setzung der Masse bat viel Aebnlichkeit mit den Honduras Diatomeen, welche in Rabh. Beiträgen zur Algetoknnde 1863 publicirt sind. Efti&em. Musculus findet sich oft auf der einen Seite in der typischeil Gestalt, während die andere Seite in der Mitte eine Einschnürung zeigt, also der E. constricta an- gehört. Letztere Art wird daher als Var; mit E. mus- culus zu vereinigen sein. Nav. splendens M. ist dieselbe Form, welche Gre~ ville 1. c. als N. Crabro abgebildet hat und für welche Donkin in seiner Brit. Diatomese den Namen N. Grevilli vorschlägt. Letzterer Name ist aber bereits von Heiberg verbraucht und habe ich daher dieser Art den Namen N. splendens gegeben. Es ist dieselbe Form, welche Möller in seiner Typenplatte als Nav. splendida Greg. var. (von Puerto Cabello) ausgegeben hat. N. splendens. Valvis oblongo-ellipticis medio evidenter constrictis, lobis oblongo-ovalibus vel oblongo-ellipticis apicibus rotundatis, striis subcostiformibus granulatis e centro loborurn radiantibus, sulca latiuscula lanceolata percursis (non interrnptis), striis exterioribus validis, interioribus tenuibus sed granulatis, iuxta lineam mediam in margaritas maiores terminantibus, lineam ipsam non attingentibus, no- dulo centrali magno quadrangulo. Long. 0,098—0,120 mm. Diese Art gehört zu einer scharf ebarakterisirenden Gruppe der Naviculen, welche ich ,,Sulcatae“ nenne. Diese Gruppe zeichnet sich dadurch aus, dass die Streifen beider- seits von einer deutlichen Längfurche nahe der Mittellinie durchsetzt, aber nicht durchbrochen sind, im Gegensatz
Please submit your comments about the specimen:
Bacillariophyceae (33)