Bacillariophyceae (33)
-
Filed As
Bacillariophyceae (33)
-
Identifiers
NY Barcode: 02112821
Occurrence ID: 3dff4bd8-59c2-4fb6-a459-d766f3c48f11
-
Feedback
-
Kingdom
Algae
-
Division
Stramenopiles
-
Class
Bacillariophyceae
-
All Determinations
Bacillariophyceae (33)
Note: [filed with environmental samples at the beginning of the Diatoms]
-
Distribution
Rabenhorst, Algen Europa’s. £484. Ankergrand aus dem Hafen Laguna. Ge- sammelt von R. Rabenhorst, präp. und analysirt von Dr. Schwarz. Die beobachteten Formen sind sämmtlich marin, keine davon ist wesentlich vorwiegend, manche kommen nur sehr vereinzelt vor. Actinoptychus undulatus Blfs. | Cyclotella striata. — velatus. — Ornphalopelta Gr. Biddulphia pulchelia Greg. — rhombus Sm. — reticulata Rop. — Baileyii Sm. Ceretaulus Smithii Pritch. ' ^ Viel! Coscinodiscus angulatus Grev. Ziemlich bäufig. — eccentricus Ehr. — lineatUB Ehr. — limbatus Ehr. — radiolatus Ehr., per- foratus (G perforatus Ehr. Dictyocha Fibula Ehr. Epithemia gibberula Ktz., ru- pestris. Grammatophora oceanica Ehr. Hyalodiscus subtilis Bail. Melosira sulcata Ktz. — — coronata (=» M. eoronata Ktz.) Navicula angulosa Greg. — Lyra Ehr. Nitzschia Formica Hatzseh. Pyxidicula cruciata Ehr. — minor Ktz. Rhabdonema Adriaticum Ktz.. Triceratium Favus Ehr* — quadrangulum. Nach meinen Untersuchungen besitzen -die Actinop» tycben ausser der groben netzförmigen, meistens aus sechs« eckigen Maschen bestehenden Structur noch eine zarte (durchbohrte?) Membran, welche die grossen Zellen nach Aussen abschliesst und gleichförmig über die ganze Schale gebreitet ist. Diese Membran ist meistens sehr zart und durchsichtig, so dass das gröbere Maschenwerk deutlich erscheint, sie tritt aber auch unter noch nicht ermittelten Umständen zu weilen sehr derb und stark entwickelt auf, so dass das untere Maschwerk mehr oder weniger und oft fast ganz verschwindet, ln diesem Falle entstehen die „Formse velatae“, welche man bisher als besondere Species behandelt bat. So ist A. velatus Ehr., und eine Form von A. undulatus Ehr., A. paradoxus Grev. eine Modification von A. Ornphalopelta Grun., A. triliogulatus Rifs, gehört zu A. Heiiopelta Gr. Uebergänge von der typischen Form zu der verschleierten sind nicht selten. Auch bei manchen Eupodiscen tritt diese Structur ent- schieden auf, so findet sie sich sehr ausgebildet an Eupo- discus Argus Ehr., wie man an Zerfallexemplaren bäufig sehen kann, auch E. velatus Gr. ist eine solche Bildung, bei der das gröbere Maschenwerk meist noch deutlich er- kennbar ist. Rabenhorst, Algen Europa’s. 9437. Ankergrand bei Reikjavlk (Island.) Aufgenommen von itudolf Rabenhorst 1874. Die Masse besteht aus einem ziemlich gleichförmigen Gemische von Seewasser- und Süsswasserformen, von denen die ersleren im Allgemeinen vorwiegen. Die Süss- wasserformen sind unzweifelhaft durch Bäche in das Meer geführt und dort abgelagert. Gefunden sind: Gramatophora islandica häu- fig nebst var. ha- mulifera. — oceanica. — subtilissima. :— serpentina. Hyalodiscus subtilis. Melosira sulcata, viel. — aurichalcea. Navicula didyma. — Lyra. — Hennedyi. — elliptica. — Smithii. — granulata. — lineata. — protracta. — angustata. Nitzschia constricta. — sigmoidea var. Bré- bissonii. Pinnularia maior. — viridis. — distans, viel. — borealis. Rhabdonema arcualum. Stauroneis aspera. — Phoenicenteron. Striatella splendida.
Please submit your comments about the specimen:
Bacillariophyceae (33)