Bacillariophyceae (33)
-
Filed As
Bacillariophyceae (33)
-
Identifiers
NY Barcode: 02112819
Occurrence ID: 5df7f16a-9d98-47c0-8bb9-6ba87a7f9a22
-
Feedback
-
Kingdom
Algae
-
Division
Stramenopiles
-
Class
Bacillariophyceae
-
All Determinations
Bacillariophyceae (33)
Note: [filed with environmental samples at the beginning of the Diatoms]
-
Distribution
I 02112818 Rabenhorst, Algen Europa’s. 3264. Auf Algen beim Leuchtthurme von Livorno, Novbr. 1870 gesammelt und analysirt von A. 6 runo w. Synedra fulgens Sm. affinis Ktzg. parva Ktzg. Gallionii Ktzg. Grammatophora undnlata Ehbg., viel. gibberula Ktg., viel, marina Ehbg. oceanica Ebbg. macilenta Sm. serpentina Ehbg. Surirella fastuosa Ehbg. Podocystis adriatica Ktg. Nitzschia sigmatella Greg. panduriformis Greg. Achnanthes brevipes Ag. Cocconeis pseudomarginata Greg., viel. var. Inter- media Grün, pellucida var. minor Grun. Novara. Alg. Scutellum Ehbg. Amphora Proteus Greg, var, var. acutiuscula Ktzg. Navicula Smithii Bréb. directa Sm. didyma Ehbg. digito-radiata Ehbg. Pleurosigma rigidum Sm. var. === Pl. giganteum Grun. Stauroneis aspera Ehbg. Biddulphia pulchclla Grag. Amphitetras antediluviana Ehbg., 4- und 5-seitig. 02112819 Rabenborst, Algen Europa’s. 2557. Infusorienkiesel von Brösarp in Schweden. Gesammelt von A. Nathorst, mitgetheilt von 0. Nordstedt, präp. und annalysirt von Dr. Schwarz. Im ursprünglichen Zusande bildet diese Kieselerde eine grau-weissliche, pulverförmige Masse mit wenig Sand, aber durchzogen von vielen Wurzelgeflechten und stark gemischt mit anderen organischen Massen. Kohlensäure Verbindungen (Kalkerde) sind vorhanden, aber nur in geringem Masse. Etwa des Ganzen besteht aus Bazillarien. Vorwiegend ist Campylodiscus Clypeus, Navicula sculpta und Bohemica, häufig auch Pritchardia scalaris, sowie zahlreiche Epithemia- Arten, von denen aber keine vorwiegt. Auffallend ist, dass die grösseren Formen fast alle zerbrochen oder doch stark beschädigt sind, woraus sich auf ein sehr heftig bewegtes Wasser bei der Ablagerung scbliessen lässt. Nähere Angaben über die Natur des Fundortes sind mir leider nicht bekannt. Die Masse hat sehr viel Aehnlichkeit mit dem Kie- selguhr von Franzensbad, namentlich in dem Vorkommen von Camp. Clypeus und Navic. sculpta und Bohemica, ist aber viel reichhaltiger an Formen, die theils marin sind, theils mehr oder weniger entschieden dem Süsswasser an- gehören. Es finden sich manche Formen, welche den nördlicheren Gegenden eigentümlich sind und welche der Franzensbader Masse ganz fehlen. Achnanthes exilis Ktz. — subsessilis Ktz. Amphora ovalis Ktz. ß elliptica (A. oblonga Gree.) — Grevilleana ß prominens Greg, ziemlich viel und oft in sehr schönen Exemplaren. — coffeaeformis Klz. y lineata. — robusta Greg. 02112818 02112819
Please submit your comments about the specimen:
Bacillariophyceae (33)