Bacillariophyceae (33)
-
Filed As
Bacillariophyceae (33)
-
Identifiers
NY Barcode: 02112817
Occurrence ID: b974411c-9666-40ff-a7ef-cd1b991c07e4
-
Feedback
-
Kingdom
Algae
-
Division
Stramenopiles
-
Class
Bacillariophyceae
-
All Determinations
Bacillariophyceae (33)
Note: [filed with environmental samples at the beginning of the Diatoms]
-
Distribution
,***»»111 tH* NEW YORK BOTANICAL GARDEN 02112814 Rabenhorst, Algen Europa’s. 2261. Meeresgrandprobe. Carral bei Valdivia im December 1869 aufgenommen von R. Rabenhorst fil. Präparirt von Herrn Lehrer Gerstenberger und analysirt von Herrn A. Gr uno w. Eigenthümliches Ge- menge von Süss- und Meerwasser-Arten: a) Süss wasserarten: Jfavicula üemmnlam var. fragilarioides Grun.— Sehr viel. (Ist nicht von meiner Nav. Seminulum bei den stärk- sten Vergrösserungen zu unterscheiden, die Frustein sind aber bis zu 8 bandförmig verbunden, weshalb die Form auch als Diadesmis zu betrachten wäre.) Navicula rhomboides E. major K. elliptica K. Stauroneis Phoenicentrum E. var. Epithemia Zebra K. gibba K. var. - var. ^entricosa K. túrgida K. nov. var. Amphora ovalis var. ' v Synedra splendens var. b) Marine Formen. Navicula semiplena Greg. var. — viel (nähert sich etwas der N. opima Grunow). brasiliensis Grun. var. didyma K. Lyra E. Smithii ßreb. Entomon E. Melosira sülcata K. Odontodiscus eccentricus E. Coscinodiscus minor K. var. Podosira hormoides (E? K?) W. Smith, (inclus. Hyalodiscus laevis var. E.). Fragilaria pacifica Grun. var. etc. etc. Die zuerst aufgeführte Navicula oder Diadesmis hat am meisten Aehnlichkeit mit Diadesmis gallica Smith. Bei einem Exemplare von Arnott dieser Art finde ich aber die Schalen etwas schmäler, den Centralknoten etwas kleiner und die Streifung mehr marginal, nach dem Innern der Schale zu undeutlicher werdend. A. enthält schwerere Theile, die noch nicht vollkom- men gespalten sind. B. ist länger mit Säuren behandelt, die Diatomeen sind vollkommen gespalten. NEW YORK BOTANICAL GARDEN 02112815 Rabenhorst, Algen Europa’s. 2307. Meeresgrundprobe von G e e s t e m ü n d e, den 9. März 1873 aufgenommen von Rudolf Rabenhorst fil., präparirt und analysirt von Dr. Schwarz. Vor- herrschend finden sich: Triceratium Favus Ehrb., Zygoceras Rhombus Ehrb., Eupodiscus Argus Ehrb., Campylodiscus bicoslatus Sm., das Weitere wird in Hedwigia folgen. Rabenhorst, Algen Europa’s. 2142. Meeresgrandprobe ans dem Golf von Mexico. Campeche Bank im Golf von Mexico, den 30. März 1869 Vit dem „Drachen“ gehoben von Rudolf Raben- bor s \ fil. Von Herrn Lehrer Gerstenberger präparirt. Enthält vorzugsweise: Coscinodiscus snbtilis Ehrb. var. Melosira sulcata Kt z. Triceratium scitulüm Bright. Micr. Journ. (an Tr. Favus var. parvula?) Minder häufig: Coscinodiscus lineatus Ehrb. und zwei Süsswasserformen: Fragilaria capucina, Odontidium hiemale. co NEW YORK BOTANICAL GARDEN 02112817 dem Kattegat Rabenhorst, Algen Europa’s. 2396. Meeresgrundprobe aus bei Helsingör, den 31. März 1873 aufgenommen von Rudolf Habenhorst fil., präparirt und analysirt von Dr. Schwarz in Berlin. Am häufigsten finden sich darin: Plagiogramma Gregorianum Grev., Tryblionella punctata Sm., Dimeregramma nanum Pritsch. , eilf Navicula-Arten etc. Das Weitere folgt binnen Kurzem in Hedwigia. 02112814 02112815 02112817 02112816
Please submit your comments about the specimen:
Bacillariophyceae (33)