Oedogonium pulchellum (Hassall) Kütz.

  • Filed As

    Oedogoniaceae
    Oedogonium pulchellum (Hassall) Kütz.

  • Collector(s)

    A. C. H. Braun s.n., Sep 1868

  • Location

    Germany. im kleinen Krebssee bei Sallentin auf der Insel Usedom.

  • Identifiers

    NY Barcode: 02109586

    Occurrence ID: 12fb0e9e-5883-4960-851a-8c56fe808b89

  • Exsiccatae

    Exsiccatae Number: 2095

  • Feedback

    Send comments on this specimen record

^OE.RWoo^'

Iiabcnhorst, Algen Europa’».

2095. Ocdogoninm polchellnm Kütz.
Sp. Alg. 366.

Im kleinen Krebssee bei Sallentin auf der Insel Usedom.
Gesammelt zu Anfang September 1868 von A. Braun.

Die Bestimmung beruht auf Vergleichung eines Original-
exemplares von Lenormand. Die Fäden sind nicht ‘/»o'"
dick, wie Kiitzing angiebt, sondern Viso — Vi*»"'; die
Glieder sind 2—4mal so lang als dick; die kugelförmigen
Oogonien doppelt bis dreimal so dick, als die Fäden, von
der kugeligen Oospore fast ganz ausgefülit. Männliche
Pflänzchen fehlen, die Antheridicnzellen kommen zu 3—4
erunnirt in denselben Fäden mit den Oogonien vor.

B 11	A. Braun.

N|wyo.9k botanical garden

02109586

02109586