Dasycladus vermicularis (Scop.) Krasser
-
Filed As
Dasycladaceae
Dasycladus vermicularis (Scop.) Krasser -
Collector(s)
F. Krasser s.n., Sep
-
Location
Italy. in mari adriatico: socialis in saxis et lapidibus calcareis maris adriatici ad Muggia prope Tergestum.
-
Identifiers
NY Barcode: 02131472
Occurrence ID: a8b3be3e-1f81-428b-8f43-df699c7103e1
-
Exsiccatae
Kryptogamae exsiccatae editae a Museo Palatino Vindobonensi
Exsiccatae Number: 348
-
Feedback
-
Kingdom
Algae
-
Division
Chlorophyta
-
Class
Ulvophyceae
-
Order
Dasycladales
-
Family
Dasycladaceae
-
All Determinations
-
Region
Europe
-
Country
Italy
-
Locality
in mari adriatico: socialis in saxis et lapidibus calcareis maris adriatici ad Muggia prope Tergestum
-
Distribution
Kryptogamae exsiccatae. 348. Dasycladus vermicularis. F. Krasser. —« Spongia vermicularis Scopoli, Fl. Carn., ed. II, tom. II, pag. 412 et nr. 1454, t. 64 (1772). —* Conferva clavaeformis Roth, Cat. bot., fase. III, pag 315. (1806). •— Myrsidrumclavatum Rafinesque Schmaltz, Caratt di nuov. gen., pag. 98 et t. 20, fig. 12 (1810). — Fucus vermicularis Bertoloni, Amoenitates ital., pag. 3og (1819). -—Dasycladus clavaeformis Agardh, Spec. alg., II, pag. 16 (1828). — Myrsidrum Bertolonii Bory, Exped. scient. de Morée. Botanique, pag. 329 (1832). — Dasycladus clavaeformis Ag., Hauck, Meeresalgen, pag. 483 et fig. 2i3 (1885); De Toni, Syll. Alg., vol. I, pag, 411 (1889); Wille, Dasycladaceae in Engler-Prantl, Natürl. Pflzfam., Th. I, Abth. II, pag, 151 et 157 (1890). In mari adriatico: socialis in saxis et lapidibus calcareis maris adriatici ad Muggia prope Tergestum, m. Sept. leg. F. Krasser. Wie aus den Citaten bei Scopoli und Roth hervorgeht, war diese interessante Alge, welche seit Agar ah fast stets als Dasycladus clavaeformis bezeichnet wurde, schon Bauhin, Ray und Plukenet bekannt. Bei der Artbenennung folgte achon Scopoli dem Prioritätsprincip. „Bezüglich des Gattungsnamens ist zu untersuchen, ob nicht Myrsidrum Rann. (1810) geygählTwerden muss. So wollte es O. Kuntze, Revisio, II (1891), pag. 891: »Dasycladus Myrsidrum«. In Revisio, III2, -(1,898,), pag. 403 wird dies jedoch^ wie folgt, widerrufen: »Myrsidrum Rafin. (181 o) i&t, nach- dem ich das Italienische als iriternational-wissenschaftliche Sprache vorgeschlagen, nicht mehr für Dasycladus aufrecht zu erhalten; denn bei Berücksichtigung des italienischen Textes wird Myrsidrum ein genus dubium.« Zu dieser Ausführung von O. Kuntze ist zu bemerken, dass auch die Gattungsdiagnose nicht in lateinischer, sondern gleich den Speciesbeschreibungen in italienischer Sprache abgefasst ist, und dass Myrsidrum wohl deshalb nicht gewählt werden darf, weil darunter von Rafinesque selbst bei Be- gründung der Gattung allzu heterogene Organismen zusammengefasst wurden. Die Be- griffsbestimmung von Myrsidrum durch Bory (1832) ist, wie übrigens O. Kuntze, Revisio, III 2, 1. c. selbst zugibt, für die Nomenclatur nicht massgebend, da Agardh schon früher auf Spongia vermicularis Seop. die Gattung Dasycladus (1828) ge- gründethatte. F. Krasser. f 02131472
Please submit your comments about the specimen:
Dasycladus vermicularis (Scop.) Krasser